Der Knigge-Tag der Klassen 9
„Knigge“, unter dem Begriff können sich nur wenige Leute etwas vorstellen.
Am Mittwoch den 1.Juni.2022 beschäftigte sich die Klassenstufe 9 jedoch den ganzen Tag mit diesem Begriff. Zusammen mit der 10ten Klassen konnten wir, die 9ten Klassen der TSR, uns ein genaueres Bild des Themas „Knigge“ schaffen.
Mit spannenden und unterhaltsamen Präsentationen der 10ten Klassen wurden wir durch diesen Tag begleitet, welcher schließlich im Hotel und Restaurant Hasen mit einem leckeren drei Gänge Menü endete.
Doch was ist denn eigentlich ,,Knigge“
Der Begriff ,,Knigge“ stammt vom Freiherr Adolph Knigge, welcher im Jahre 1752 in Hannover geboren und im Jahre 1788 sein wohl berühmtestes Buch ,,Über dem Umgang mit Menschen“ schrieb.
In diesem Buch wollte Adolph der armen Schicht des Volkes den Umgang mit den Adligen leichter machen und sie somit dem guten Benehmen lehren.
Nach dem Tod von Adolph Knigge fügte der Verlag des Buches genauere Anstandsregeln hinzu. Noch heute werden Regeln zum sogenannten ,,Benimmbuch Knigge“ hinzugefügt.
Auf diesem Buch basieren viele Regeln unsere Gesellschaft. Fragen wie ,,Wie benehme ich mich am besten bei einem Arbeitsessen?“ oder ,,Wie benehme ich mich bei einem Vorstellungsgespräch?“ werden in diesem Buch geklärt.

„Gehe nie aus einem Gespräch, ohne dem anderen die Gelegenheit zu geben, mit Dankbarkeit an dieses Gespräch zurückzudenken.“
(Freiherr Adolph Knigge)
Wie nehmen wir (die Schüler) am Knigge-Unterricht Teil?
Jedes Jahr nehmen die neunten Klassen an unserer Schule an dem Knigge-Unterricht teil. Hier werden die Schüler mithilfe unterhaltsamen Präsentationen der zehnten Klassen durch den Tag begleitet. Bei den Präsentationen handelte es sich um Themen wie Tischmanieren, den Dresscode an geschäftlichen Termine, wie z.B einem Geschäftsessen, sowie vieles mehr.
Passend zum Thema Dresscode sind einige Schüler mit Anzügen, Kleidern, Blusen und Röcken zur Schule gekommen.
Es wurden Themen zur Berufswahl vorgestellt, sowie das Schreiben einer Bewerbung.