Schulgarten der TSR - Er wächst wieder!

Eigentlich war der Schulgarten der Theodor Schüz Realschule schon Tradition. Verschiedene Klassen haben mit Kolleginnen in ihm gearbeitet, gesät und geerntet. Leider hat dieses Projekt ein Jahr lang geruht und die Gartenfläche war verwildert.
Im Herbst letzten Jahres wurde die „Urwaldfläche“ mit der Motorsense gerodet und später der Boden mit Hilfe der Motorfräse gelockert. Für das erste Jahr nahmen sich die Naturformat-Klassen vor den Boden zu verbessern und gleichzeitig Heukartoffeln und Zwiebeln zu pflanzen. Es wurden Tomaten angebaut, Rettich, Kohlrabi und Bohnen vorgezogen, in Beete gesetzt und schließlich geerntet. Außerdem legten wir gegenüber von unserer neuen Gartenhütte einen Sinnespfad an. Wir bedanken uns bei der Firma Baywa für die tolle Unterstützung.
Doch die Klassen hatten mit dem extrem trockenen, nährstoffarmen und harten Boden zu kämpfen. Genauso schwierig war es dem Unkraut Herr zu werden, da es wegen fehlender Begrenzungen immer wieder in die Beete wucherte. Ein neuer Plan nahm Gestalt an. Unser Schulgarten sollte neu angelegt werden. Durch Spenden der Firma Kemmler (Herrenberg) und des Schotterwerks (Haslach) waren Steine und Split vorhanden. So startete am 20. Oktober am frühen Morgen unser Projekttag. Durch die Anleitung und beständige Mitarbeit der Firma Gartenbau Hiller (Mötzingen) konnte der Boden gelockert, die Steine im Split gelegt werden und damit abgegrenzte Beete und ein Bereich für Hochbeete geschaffen werden. Trotzdem hätten wir, die Klassenlehrerinnen der Naturformat-klassen Frau Schlösser (Klasse 5c) und Frau Adam (Klasse 6c), diese Arbeit nicht alleine erledigen können. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrerkollegen und die Eltern der Klassen 5c und 6c, die uns mit ihrer Mitarbeit geholfen haben. Ohne sie hätten wir das nicht geschafft! Ebenso möchten wir uns bei der Schulleitung für die beständige Unterstützung und tatkräftige Mitarbeit von Beginn des Projektes an bedanken!
Gegen 13 Uhr erstrahlte unser Schulgarten in neuem Glanz und wir sind stolz auf unser tolles Ergebnis. Nach getaner Arbeit ruhten wir uns auf unseren neuen Bänken aus, die uns Herr Stefan Hoppe designte und baute, vielen Dank dafür. Das hat uns nach der Arbeit richtig gut getan.
Die weitere Planung sieht vor, dass wir den Boden bereiten für die Hochbeete, indem wir Rasen säen. Im Winter und Frühjahr stehen der Bau der Hochbeete mit deren Einrichtung und der Aufbau eines Weidenzaunes an. Außerdem muss unser Sinnespfad renoviert werden und wir legen in einem anderen Bereich unseren „Riech- und Schmeckgarten“ an.
Wir freuen uns auf das Wachsen in unserem Schulgarten und auf neue Projekte, gerne auch wieder mit Unterstützung von tatkräftigen „Hobbygärtnern“ aus der Lehrer- oder Elternschaft.
Pressetext:
Die Theodor-Schüz-Realschule in Herrenberg bekommt einen Schulgarten
Schüler, Eltern und Lehrer der Klassen 5c und 6c haben gemeinsam mit 2 Auszubildenden der Firma R + E Hiller aus Mötzingen das Gelände für den Schulgarten vorbereitet. Im nächsten Frühjahr kann mit der Bepflanzung begonnen werden.
„Den Schulgarten gibt es eigentlich schon länger“, so Judith Adam, Klassenlehrerin der Naturformatklasse „doch mit dem vielen Unkraut und dem Wildwuchs auf der Fläche wurden wir einfach nicht fertig.“ Und so waren sie und ihrer Kollegin Ute Schlösser froh, dass der Garten- und Landschaftsbaubetrieb R + E Hiller aus Mötzingen seine Unterstützung angeboten hat.